Veranstaltungskalender
Mittwoch
04.10.2023
19:30
Wie Durlach Anschluss fand (Auf der Suche nach dem ersten Bahnhof der Markgrafenstadt) - Vortrag von Matthias Meier - (Hist. Verein Durlach) - Bürgersaal Rathaus Durlach (Pfinztalstr. 33)
Rathaus Durlach (Pfinztalstr. 33)
Donnerstag
05.10.2023
18:00
Die schweren Wege nicht alleine gehen (Informationsabend Hospiz in Karlsruhe) - mit Bettina Dennig Diakonie KA (Karlstr. 56)
Diakonie KA (Karlstr. 56)
19:00
Nach dem Ukrainie-Krieg - welche Weltordnung, welche Werte, welche Sicherheit? Vortrag/ Diskussion mit Andreas Zumach DGB-Haus (Ettlinger Str. 3A)
DGB-Haus (Ettlinger Str. 3A)
19:00
Hedi Schulitz - Die Schattenfrau Dt.-frz. Lesung (60 Jahre Elysée-Vertrag)/ Gespräch (in fr.) mit Solange Komenda - Eintritt frei, Spende Centre Culturel Franco-Allemand (Karlstr. 52)
Centre Culturel Franco-Allemand (Karlstr. 52)
19:00
Antarktis & Subantarktis 2023 Filmabend mit Doris von Restorff vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Freitag
06.10.2023
18:00
K.O. durch K.I. - Wie viel Mensch darf es noch sein? (Über Chancen & Risiken von Künstlicher Intelligenz) - Vortrag von Dipl.-Physiker Gerhard Schimpf - anschl. (19:30) Theateraufführung im Sandkorn vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
20:00
Reiseimpressionen aus Japan (Lesung von Berichten klassischer Autoren: Jean Cocteau, Italo Calvino, Christoph Ransmayr) - Dt.-Jap. Gesellschaft vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Montag
09.10.2023
19:30
Kleiner Bruder, großer Bruder? Die Ukraine & Russland seit 1900 Online-Vortrag mit Dr. Maike Lehmann vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
20:00
Die Atmosphären der Planeten Vortrag von Prof. Thomas Leinser (AVKa) Staatliches Museum für Naturkunde
Staatliches Museum für Naturkunde
Erbprinzenstr. 13
76133 Karlsruhe
Dienstag
10.10.2023
19:15
Mensch & Mitwelt – was hält uns zusammen?“ Diskussion/ Keynote von Meeresbiologin Prof. Antje Boetius - Eröffnung: KIT Science Week Audimax - im Livestream unter www.scienceweek.kit.edu KIT Campus Süd Audimax (Geb. 30.95; Straße am Forum 1)
KIT Campus Süd Audimax (Geb. 30.95; Straße am Forum 1)
19:30
Es blieben in den Kriegen: Wie die deutschen Kriegerdenkmäler Geschichte erzählen Vortrag von Katherine Quinlan-Flatter - (Hist. Verein Durlach) - Bürgersaal Rathaus Durlach (Pfinztalstr. 33)
Rathaus Durlach (Pfinztalstr. 33)
20:00
Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert - Dr. Andre Bartoniczek Veranstalter: Freie Waldorfschule Karlsruhe - Eintritt frei Stephanssaal
Stephanssaal
Ständehausstraße
76133 Karlsruhe
Mittwoch
11.10.2023
18:00
wissensdurst Science Pub Event www.karlsruhe.de/kitscienceweek - spannende Impulsvorträgen zu aktuellen Themen - Venus Bar, Kaiserstraße 134 um 18:00 - Guts & Glory, Hirschhof 5 um 19;30 - intro Cafe, Kaiserstraße 93 um 21:00 Innenstadt
19:00
Kriegskinder, Kriegsenkel - transgenerationale Weitergabe von Traumata Vortrag von HP psych. Margarete Lorinser vhs Karlsruhe
Weitere Termine
Mittwoch, den 25.10.2023 18:00
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
19:30
Ein Hof und elf Geschwister (Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben) - Online-Vortrag mit Prof. Ewald Frie vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
20:00
Frank Goosen "Spiel ab" - Lesung Tollhaus
Tollhaus
Alter Schlachthof 35
76131 Karlsruhe
Donnerstag
12.10.2023
19:00
Marktplatz Demokratie: Ost-West-Denkstrukturen (Ein demokratischer Diskurs; Briefwechsel zwischen Hans Christange & Klaus Stenzel) - Lesung mit Klaus Stenzel vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
19:00
Solidarische Kooperation für mehr Nachhaltigkeit & Klimaschutz Vortrag/ Diskussion mit Victor Yaovi Agbogan Internationales Begegnungszentrum IBZ
Internationales Begegnungszentrum IBZ
Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
19:30
Georg Felsberg - In bester Gesellschaft Autorenlesung - Leicht skurrile Geschichten, aufgeschrieben auf Reisen - - Eintritt frei, Spende Orgelfabrik Salon
Orgelfabrik Salon
Amthausstr. 17
76227 Karlsruhe
19:30
Thomas Willmann - Der eiserne Marquis Autorenlesung Stephanus Buchhandlung (Herrenstr. 34)
Stephanus Buchhandlung (Herrenstr. 34)
Freitag
13.10.2023
18:00
Eingefroren am Nordpol: Expedition zum Epizentrum des Klimawandels Vortrag von Prof. Markus Rex - (KIT Science Week) KIT Campus Süd Audimax (Geb. 30.95; Straße am Forum 1)
KIT Campus Süd Audimax (Geb. 30.95; Straße am Forum 1)
18:30
Desinformation als Schutzschild & Waffe (Russische Medien im Ukraine-Krieg) - Lesung/ Gespräch mit Dr. Susanne Spahn vhs Karlsruhe
vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
19:00
Slowenischer Abend (Slovenski vecer) Lesung/ Gespräch mit Monika Lustig, Axel Dielmann, Lothar Wekel, Slavo Serc (Texte von Mihal Mazzini, Maja Gal Stromar, Veronika Simoniti, Ales Steger & Tomaz Salamun, Erica Johnson Debeljak) eduGlobal (Erbprinzenstr. 34)
eduGlobal (Erbprinzenstr. 34)
19:00
Poetry Slam - Dead & Alive mit den Slammer*innen Gina Walter, Elif Duygu, Kai Bosch Spieler*innen des Ensembles Moderation Philipp Herold, Moritz Konrad - Eröffnung: Literaturtage - Kleines Haus Badisches Staatstheater
Badisches Staatstheater
Hermann-Levi-Platz 1
76137 Karlsruhe
19:30
Climate Slam – Wettstreit mit Fakten Science Slam mit PowerPoint-Präsentationen, Requisiten, Live-Experimente - Eintritt frei - (KIT Science Week) Tollhaus
Tollhaus
Alter Schlachthof 35
76131 Karlsruhe
Samstag
14.10.2023
10:30
ZAK Talks – Öffentliches Symposium bis 16:45 Kurzvorträge/ Diskussionen - Panel 1: Zwischen Wissenschaft & Politik: ExpertInnen in der politischen Entscheidungsfindung/ Panel 2: Informieren oder aktivieren? Standpunkte zum Klimajournalismus - (KIT Science Week) IHK Industrie und Handelskammer
IHK Industrie und Handelskammer
Lammstraße 13-17
76133 Karlsruhe
16:00
KLAK (Karlsruher-Literatur-Automaten-Kollektiv) präsentiert: Die Lift-Lesung Lastenaufzug - Eintritt frei - (Literaturtage) HfG Hochschule für Gestaltung
HfG Hochschule für Gestaltung
Lorenzstr. 15
76135 Karlsruhe
16:30
Pac-Man.Mauerfall.Synthesizer! Literarische Reise in die 80er-Jahre mit der Kreativschreibgruppe KITeratur - (Literaturtage) Badisches Landesmuseum
Badisches Landesmuseum
Schloss Karlsruhe
76131 Karlsruhe
19:00
Cäcilie Kowald - Menschenkette AutorInnenlesung - Eintritt frei, Spende - (Literaturtage) leih.lokal (Gerwigstr. 41)
leih.lokal (Gerwigstr. 41)
20:00
11 Jahre Literaturabend Junge KarlsruherInnen präsentieren ihre Texte - Eintritt frei - (Literaturtage) NUN Kaffeehaus
NUN Kaffeehaus
Der NUN Kulturraum e.V. betreibt auf ehrenamtlicher Basis das das Café NUN in der Karlsruher Oststadt.
Das NUN ist ein Raum für Kunst und Kultur, aber auch für Begegnung und Austausch. Regelmäßige Highlights sind
Konzerte von nationalen und internationalen Künstler-innen. Der Raum bietet hierfür eine einzigartige Mischung aus Wohnzimmerkonzert und Bar.
Auch weitere kulturelle Veranstaltungen wie Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen, Lesungen, Vorträge oder
Jamsessions finden regelmäßig im Café NUN statt.
Gottesauer Str. 35
76131 Karlsruhe