Veranstaltungskalender
Mittwoch
01.02.2023
Tagestipp

Wilhelm Genazino (zum 80.) - Eine Hommage an den letzten Flaneur
Mittwoch, den 01.02.2023 - 19:00 Uhr
Am 22. Januar 2023 wäre Wilhelm Genazino 80 Jahre alt geworden. geworden. Der 1943 in Mannheim geborene Schriftsteller, der in Frankfurt lebte, wo er im Dezember 2018 auch starb, gehörte zu den großen Wahrnehmungskünstlern der Gegenwartsliteratur, er war ein Seismograf für die Seelenlandschaften der alten Bundesrepublik.
In Erinnerung anlässlich seines 80. Geburtstags findet in der Literarischen Gesellschaft eine Lesung aus Genazinos berühmter Angestellten-Trilogie statt, die ihn in den Siebzigern bekannt machte. Die Romane „Abschaffel“ (1977), „Die Vernichtung der Sorgen“ (1978) und „Falsche Jahre“ (1979) folgen dem 31-jährigen Junggesellen Abschaffel, dem König des Nichtstuns.
Die Veranstaltung findet parallel
an zwei Orten statt:
Die Lesung mit dem
Schauspieler des SWR Baden-Baden
Sebastian Mirow im Prinz-Max-Palais wird in die Hemingway Lounge gestreamt und umgekehrt, der Auftritt des
Jazzpianisten Rüdiger Wolf, der altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker interpretiert, aus der Hemingway Lounge ins Prinz-Max-Palais. kaho
> Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26 , Karlsruhe und Prinz-Max-Palais, Karlstr.10, Karlsruhe, 19 Uhr
Termin zeigeni
19:00
Wilhelm Genazino (zum 80.) - Eine Hommage an den letzten Flaneur Lesung mit Sebastian Mirow "Abschaffel-Trilogie"/ Moderation Hansgeorg Schmidt-Bergemann/ Piano Rüdiger Wolf - Eintritt frei - Live-Stream Part II (Hemingway Lounge) Literaturhaus im PrinzMaxPalais
Artikel zu diesem Termin
Literatur & Musik: Wilhelm Genazino zum 80.
Am 22. Januar 2023 wäre Wilhelm Genazino 80 Jahre alt geworden. geworden. Der 1943 in Mannheim geborene Schriftsteller, der in Frankfurt lebte, wo er im Dezember 2018 auch ...
weiter Lesen Literaturhaus im PrinzMaxPalais
Karlstr. 10
76133 Karlsruhe
Freitag
03.02.2023
Tagestipp

William Forsythe im Gespräch mit Peter Weibel
Freitag, den 03.02.2023 - 18:00 Uhr
Wie kein anderer hat der amerikanische Tänzer und Choreograph William Forsythe den Begriff des Balletts in Deutschland auf einen neuen Stand gebracht. Vornehmlich nach seiner Zeit als Stuttgarter Hauschoreograph fürhrte er mit dem von ihm geleiteten Frankfurter Ballett die klassische Tanzsparte aus ihrer Sackgasse und öffnete sie ab 1984 über zwei Jahrzehnte zu einer dynamischen Kunstform des 21. Jahrhunderts. In diese Zeit fällt auch seine erste Begegnung mit dem Karlsruher ZKM, wo er die wegweisende CD-ROM "Improvisation Technologies: A Tool for the Analytical Dance Eye" entwickelte, die weltweit in professionellen Kompanien, Tanzhochschulen, Universitäten, in der Ausbildung von Architekten und in Schulen eingesetzt wird.
Seit über 50 Jahren beeinflusst William Forsythe die Wahrnehmung der choreographischen Praxis durch seine visionären Konzepte und Produktionen. Nun übergibt der 1949 in New York geborene, vielfach ausgezeichnete amerikanische Choreograf sein umfangreiches Archiv an das ZKM, das die audiovisuellen Medien und Dokumente langfristig erhalten und zugänglich machen will. Aus diesem Anlass gibt William Forsythe im Gespräch mit Peter Weibel Einblick in seine wegweisende Arbeit und Vorreiterrolle.
> ZKM, Karlsruhe - Medientheater, Lorenzstraße 19, 18 Uhr, Eintritt frei
Termin zeigeni
18:00
William Forsythe im Gespräch mit Peter Weibel ZKM
Artikel zu diesem Termin
William Forsythe im Gespräch mit Peter Weibel
Wie kein anderer hat der amerikanische Tänzer und Choreograph William Forsythe den Begriff des Balletts in Deutschland auf einen neuen Stand gebracht. Vornehmlich ...
weiter Lesen ZKM
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
20:00
Der Literaturabend im NUN Eintritt frei NUN Kaffeehaus
NUN Kaffeehaus
Der NUN Kulturraum e.V. betreibt auf ehrenamtlicher Basis das das Café NUN in der Karlsruher Oststadt.
Das NUN ist ein Raum für Kunst und Kultur, aber auch für Begegnung und Austausch. Regelmäßige Highlights sind
Konzerte von nationalen und internationalen Künstler-innen. Der Raum bietet hierfür eine einzigartige Mischung aus Wohnzimmerkonzert und Bar.
Auch weitere kulturelle Veranstaltungen wie Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen, Lesungen, Vorträge oder
Jamsessions finden regelmäßig im Café NUN statt.
Gottesauer Str. 35
76131 Karlsruhe
Samstag
04.02.2023
i
16:00
Die Grötzinger Malerkolonie (1888-1905) - Vortrag von Dr. Brigitte Baumstark - Eintritt frei Literaturhaus im PrinzMaxPalais
Artikel zu diesem Termin
Dr. Brigitte Baumstark
Im Prinz-Max-Palais spricht Dr. Brigitte Baumstark, die von 2008 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand Ende 2020 die Städtische Galerie Karlsruhe leitete, über „Die Grötzinger Malerkolonie 1888 – 1905“. Das Phänomen „Künstlerkolonien“ entstand zu einer Zeit, als in Europa Industrialisierung und damit einhergehend Landflucht und Verstädterung einsetzten. Gleichzeitig gewann das akademische Fach „Landschaftsmalerei“ ...
weiter Lesen Literaturhaus im PrinzMaxPalais
Karlstr. 10
76133 Karlsruhe
19:30
Raphaela Bardutzky - Fischer Fritz (Das neue Stück 69) - Szen. Lesung mit Studierenden der HfG/ Mitgl. des Bad. Staatstheaters HfG Hochschule für Gestaltung
HfG Hochschule für Gestaltung
Lorenzstr. 15
76135 Karlsruhe